Ziele
Die Mitglieder des Verbundes für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie haben sich in einer Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung folgender Ziele verpflichtet:
- Eine Bestandsaufnahme von Potenzialen und Problemen in der Altenhilfe, der Pflege und der geriatrisch-gerontopsychiatrischen Versorgung vorzunehmen, entsprechende Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und umzusetzen.
- Gemeinsame Leitlinien der Versorgung zu erarbeiten und über notwendig werdende Veränderungen der bestehenden Hilfestrukturen sowie Schließung vorhandener Versorgungslücken miteinander zu beraten.
- Untereinander einen engen Informationsaustausch zu pflegen.
- Die patienten- bzw. klientenbezogene Zusammenarbeit, insbesondere bei der Vermittlung von Betreuungs- und Versorgungsbedürftigen, zu verbessern und zu einer qualifizierten Überleitung von Patienten beizutragen.
- Eine Fallberatung einzurichten, die bei Problemen und in Konfliktfällen von den Verbundpartnern hinzugezogen werden kann.
- Zur Verbesserung des bisherigen Leistungsniveaus Qualitätskriterien auf dem Gebiet der Altenhilfe, der Pflege und der geriatrisch-gerontopsychiatrischen Versorgung auszutauschen, anzugleichen und Qualitätsstandards zu entwickeln.
- An einer gemeinsamen Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mitzuarbeiten und ihnen im Verbund Hospitationen zu ermöglichen.
- Zur Unterstützung der Interessen der Altenhilfe, der Pflege, der Geriatrie und der Gerontopsychiatrie an einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken.
- Eine wissenschaftliche Begleitforschung zu ermöglichen und zu unterstützen, sofern hierfür Mittel zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen über die Arbeit des Verbundes für Altenhilfe und Gerontopsychaitrie Steglitz-Zehlendorf erhalten Sie bei Mitgliedern des Leitungsgremiums.